Sickinger

Lieber Kunde,

wir bedanken uns für dein Interesse an Rudolf Sickinger. Ab sofort findest du alles, was du von Sickinger kennst und liebst, unter unserer neuen Markenbezeichnung „egf pure“.
Klicke hier, um den Produktkatalog zu finden und egf pure zu erkunden:.
egf Produktkatalog

Jede gute Geschichte muss ein Ende haben, so auch die Marke Rudolf Sickinger. Mit der neuen Markenbezeichnung „egf pure“ wollen wir eine neue Erfolgsgeschichte starten, unseren Partnern Türen öffnen und den Verbrauchern die Chance geben die egf Manufaktur in seiner Gänze, kennen- und lieben zu lernen.

Die Marke Rudolf Sickinger blickt auf eine lange Geschichte zurück:

  • 1933: Gründung - Rudolf Sickinger gründet eine Facettenschleiferei in der Bleichstraße 14 in Pforzheim. Bald stellt der Betrieb auch Trauringe her. Ende der 1930er-Jahre hat Sickinger 15 Mitarbeitende.
  • 1939-1945: Rudolf Sickinger wird Soldat. Seine Mitarbeitenden führen das Unternehmen weiter. Da es kein Gold mehr gibt, fertigt Sickinger während der Kriegsjahre Stahlringe.
  • 1950: Sickinger verlagert seine Produktion in die Östliche Karl-Friedrich-Str. 28 in Pforzheim.
  • 1970er: In den siebziger Jahren übernimmt die 2. Generation bei Sickinger die Unternehmensleitung: Gerti Steinkopf (geborene Sickinger) mit ihrem Mann Udo. Rudolf Sickinger stirbt 1977 in Pforzheim.
  • 1996: Kai-F. Binder und sein Geschäftspartner Christian Eckart erwerben die Firma Sickinger von Familie Steinkopf.
  • 2001: Umzug - 2001 erfolgt der Umzug von Sickinger in das neu errichtete Gebäude an der Reutlinger Straße in Pforzheim. Bei der Planung des neuen Gebäudes wird bewusst auf einen effizienten Produktionsablauf geachtet.
  • 2007: egf und Sickinger werden in einer Firma zusammengeführt. Die egf Manufaktur ist geboren.
  • 2024: Nach über 90 Jahren Markenhistorie geht die Marke Sickinger 1:1 in der neuen Markenbezeichnung „egf pure“ auf. Die Marken der egf Manufaktur sind nun auch namentlich geeint.